Verschwörungserzählungen - Welchen Zusammenhang es zu Radikalisierung gibt
Shownotes
Im zweiten Teil unseres Podcasts widmen wir uns unter anderem den Fragen, welchen Einfluss Verschwörungserzählungen und Mythen auf Radikalisierungsprozesse von Individuen und Gruppen haben können und welche Rolle die momentane gesellschaftliche Lage dabei spielt.
Hier finden Sie interessante Artikel und Publikationen zum Thema:
The Socio-Psychological Dynamics of Conspiracy Theories: Is “Q” a Warning Sign for the Future?
Terrorismustrends: Jihadistische Propaganda auf sozialen Medien im deutschsprachigen Raum
Neuer Kommentar